DST richtet JRF-vor-Ort-Veranstaltung zum Thema ‚Logistik im Wandel‘ aus
EFRE-Projekt DeConTrans. Am 10. April 2019 fand im DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme in Duisburg eine Veranstaltung der Reihe „JRF vor Ort“ mit dem Titel „Logistik im Wandel: Moderne Konzepte und Technologien für die interurbane Belieferung in Nordrhein-Westfalen“ statt. Zur Veranstaltung lud die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft, die Dachorganisation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Nordrhein-Westfalen, ein. Unter der […]
Autonomes Fahren in der Binnenschifffahrt
Im Auftrag der Ruhr IHK’s hat das DST eine Machbarkeitsstudie zum Autonomen Fahren in der Binnenschifffahrt durchgeführt. Die Studie können Sie hier lesen: Machbarkeitsstudie Autonomes Fahren
5 Jahre JRF „Forschung Made in NRW“
Sie als Freunde, Förderer, Wegbegleiter und interessierte Öffentlichkeit waren am 02.04.2019 herzlich dazu eingeladen, das 5-jährige Jubiläum der JRF im Rahmen einer Festveranstaltung zu begehen. Die JRF ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW und hat sich in den fünf Jahren ihres Bestehens nachhaltig in der nordrhein-westfälischen Wissenschaftslandschaft etabliert. Dass NRW als einziges Bundesland über eine […]
Perspectives for the use of hydrogen in inland navigation
Feasibility study submitted on 05 November 2018 On 5 November 2018, the feasibility study „Perspectives for the use of hydrogen as a fuel in inland navigation“ was handed over to the Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V. in Duisburg. The study was developed as part of the German-Dutch cooperation project MariGreen under the auspices […]
Perspektiven für den Einsatz von Wasserstoff in der Binnenschifffahrt – Übergabe der Machbarkeitsstudie am 05. November 2018
Am 05. November 2018 fand beim Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V. in Duisburg die Übergabe der Machbarkeitsstudie „Perspektiven für den Einsatz von Wasserstoff als Kraftstoff in der Binnenschifffahrt“ statt. Die Studie wurde im Rahmen des deutsch-niederländischen Kooperationsprojektes MariGreen unter der Federführung der RWTH Aachen erarbeitet und durch Sören Tinz vom Lehrstuhl für Verbrennungskraft- […]
Project „DeConTrans“ starts with kick-off meeting on 30th of October 2018 at DST
On 30th of October, the kick-off meeting takes place for the project „Innovative concepts for decentralised container transport on inland waterways (DeConTrans)“. Together with the research and transfer partner “Institut für Forschung und Transfer” (RIF) as well as the “Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt” (GDWS) and the company “Konecranes Terex MHPS GmbH” as associated partners, DST […]
Projekt „DeConTrans“ startete mit Kick-off Meeting am 30. Oktober 2018 im DST
Am 30. Oktober wird mit dem Kick-off Meeting der Startschuss zu dem Projekt DeConTrans – „Innovative Konzepte für einen dezentralen Containertransport auf der Wasserstraße“ gegeben.
DeConTrans – Innovative concepts for a decentralized waterborne container transport
Development of a concept for container distribution in North Rhine-Westphalia using small inland vessels and decentralised transhipment points.
DeConTrans – Innovative Konzepte für einen dezentralen Containertransport auf der Wasserstraße
Entwicklung eines Konzeptes zur Containerverteilung in Nordrhein-Westfalen mit Hilfe von kleinen Binnenschiffen und dezentralen Umschlagstellen
JRF event „Electromobility“ on 10.10.2018
10.10.2018 – Save the Date: JRF event „Electromobility On October 10, 2018, a free and public JRF event on the topic of „Electromobility“ will take place in Düsseldorf with the participation of the NRW Minister of Economics, Innovation, Digitization and Energy, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, and the Director of the Research Institute for Rationalization (FIR) […]