Space@Sea – DST fertigt Decksaufbauten für die Abschlusspräsentation des modularen Plattformkonzeptes
Innerhalb der letzten drei Jahre befasste sich das Forschungsvorhaben mit dem Entwurf und der Entwicklung eines nachhaltigen, schwimmenden Arbeits- und Lebensraums. Für die abschließenden Modellversuche mit der Gesamtplattform fertigte und lieferte das DST spezifische Decksaufbauten für zwei Anwendungsbereiche.
Space@Sea – Final Demonstration of the Modular Floating Island with Superstructures Manufactured at DST
With the Horizon2020 project completing this month, the final demonstrator was presented at the Maritime Research Institute Netherlands (MARIN). At DST the superstructure to represent the results of two substantial work packages (WPs) has been designed and manufactured.
Final results of the SmartSt@rt project presented at JRF event.
[wpv-post-title] The Johannes Rau Research Foundation (JRF) held an event titled „The Local Integration of Refugees – Experiences from NRW“ at the North Rhine-Westphalian Academy of Sciences and Arts in Düsseldorf on October 29, 2020. After a greeting by Dr. Joachim Stamp, Minister for Children, Family, Refugees and Integration of North Rhine-Westphalia, five JRF institutes […]
Abschlussergebnisse des Projekts SmartSt@rt auf JRF-Veranstaltung vorgestellt
Das DST hat an der Veranstaltung „Die lokale Integration Geflüchteter – Erfahrungen aus NRW“ teilgenommen und Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Aneignung von beruflichen Grundkompetenzen in der Binnenschifffahrt und Hafenlogistik vorgestellt.
Small inland vessels for logistics in North Rhine-Westphalia
The DeConTrans research project is concerned, among other things, with the design and development of small, hybrid-electric powered vessels for the decentralized transport of containers in the West German canal network and adjacent waterways.
Kleine Binnenschiffe für die Logistik in Nordrhein-Westfalen
Im September 2020 konnten die Tests des neu entwickelten Schiffskonzepts im Flachwassertank des DST erfolgreich abgeschlossen werden.
Feierliche Eröffnung des Versuchs- und Leitungszentrum autonome Binnenschiffe
Am 22. Oktober 2020 wurde das Versuchs- und Leitungszentrum Autonome Binnenschiffe „VeLABi“ am DST durch den Staatssekretär im NRW-Verkehrsministerium, Dr. Hendrik Schulte, eröffnet.
Ceremonial opening of the Research and Control Center for Autonomous Inland Vessels
The VeLABi was opened at DST by Dr. Hendrik Schulte, State Secretary in the NRW Ministry of Transport, on October 22, 2020.
Working on future port technologies
During his visit to DST, the transport minister of North Rhine-Westphalia, Mr. Hendrik Wüst, has handed over the grant approval of the new Port Research Lab to the consortium and visited the Test and Control Centre Autonomous Inland Shipping (VeLABi).
Am DST kann nun am Hafen der Zukunft geforscht werden
Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Hendrik Wüst besuchte das DST und das Versuchszentrum VeLABi und übergab den Förderbescheid für das neue Versuchszentrum für innovative Hafen- und Umschlagtechnologien (HaFoLa).